Melasma
Beim Melasma kommt es zu einer fleckigen, bräunlichen Verfärbung der Gesichtshaut, wobei vor allem die Stirnbereiche, die Wangen, die Kinnpartie und auch die Oberlippe betroffen sein können. Das Melasma tritt bevorzugt bei Frauen und bei dunklen Hauttypen auf.
Ursache
Die Ursache ist nicht geklärt, es wird jedoch ein hormoneller Zusammenhang angenommen. Die Bräunung geht auf eine vermehrte Produktion von Pigment in den Melanozyten (=pigmentproduzierende Zellen der Oberhaut) zurück.
Triggerfaktoren
Schwangerschaft (Chloasma uterinum), Pille, bestimmte Kosmetika bzw. Pflegeprodukte und die Sonne als Katalysator
Therapie
Sonnenschutzmittel sind die beste Art der Vorbeugung.
Nach einer Schwangerschaft oder nach Absetzen der Pille kommt es meist zu einer spontanen Rückbildung der Flecken.
Zur Anwendung kommen Bleichmittel (Hydrochinon), Peelings (Glykolsäure, Kojisäure u.a.) und in besonderen Fällen auch der Laser.
Da die Sonne als Auslöser mit eine entscheidende Rolle spielt, müssen während und nach der Behandlung konsequent Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor angewendet werden. Sonneschutzmittel dienen auch der Vorbeugung.