Tätowierungen galten lange Zeit als Zeichen einer sozialen Abgrenzung und waren auch deshalb mit Vorurteilen behalftet. In den Neunizigerjahren wurde das Tattoo zunehmend gesellschaftsfähig und gilt heute im Sinne eines Körperschmucks als Ausdruck eines gesteigerten körperlichen Selbstbewusstseins. Die Palette der gemalten Selbstverwirklichung reicht von kleinen Tattoos an versteckten Stellen bis hin zu ausgedehnten, manchmal fast die gesamte Hautoberfläche einnehmenden Schmuckbildern.
Wer sich tätowieren lässt, sollte aber auch bedenken, dass sie und er sich mit der Zeit verändert. Familie, Beruf und das Alter lassen dann die Tätowierung nicht mehr so wünschenswert erscheinen. Eine Tätowierung ist relativ schnell gemacht und kostet relativ wenig, ist aber viel schwerer wieder zu entfernen.
Wenn schon eine Tätowierung, dann lieber nur eine schwarze (bunte Farben sind kompexer und damit schwieriger zu entfernen), am besten nicht den Namen eines Partners (der kann sich mit der Zeit ändern) und möglichst nicht an Stellen, die nicht abgedeckt werden können z.B. Unterarme, Gesicht etc. - ein Polizist oder Bankangestellter mit Tattoos z.B. an den Unterarmen weckt meist Vorurteile.
Bei einer Tätowierung werden Farbpigmente in die oberen Hautschichten eingebracht. Dabei werden sie von den Hautzellen aufgenommen und gespeichert. Um diese Pigmente wieder zu entfernen, müssen die Zellen zerstört bzw. entfernt werden - Schleifung / chirurgisch - oder man zerstört direkt das Pigment in den Zellen, was wiederum auch die Zerstörung der Zellen zu Folge hat.
Laserbehandlung
Der Vorteil der Laserbehandlung besteht darin, dass die Energie sich hauptsächlich in den tieferen Schichten direkt am Pigment entfaltet, ohne die oberen Hautschichten gravierend zu verletzten. Damit kann man eine narbenfreie Behandlung erzielen. Ungeeignete, meist billige Lasergeräte und eine unsachgemässe Behandlung kann aber auch hier zur Narbenbildung führen. Da immer mehr tätowiert wird, steigt auch die Anzahl derer, die ihr Tattoo wieder los haben möchten und somit auch der Anreiz für unseröse Angebote.
Um Ihnen eine möglichst grosse Sicherheit zu bieten, arbeiten wir mit einem der modernsten und effizientesten Lasergeräte, welches speziell für die Behandlung von Tattoos und anderen Pigmentflecken entwickelt wurde.

Auch wenn immer wieder behauptet wird, dass nur 5 Behandlungen ausreichen würden, zeigen unsere Erfahrungen, dass meist mit 10-15 Behandlungen zu rechnen ist. Auch ist die Behandlung keinesfalls schmerzlos, aber das vorherige Auftragen einer Betäubungscreme reduziert den Schmerz auf ein erträgliches Mass. Nach der Behandlung wird die Stelle bis zur Abheilung (zirka 10 Tage) mit einem Pfaster verbunden. Die Laserbehandlungen werden in der Regel in vierwöchigen Abständen durchgeführt.
Preise
Der Preis für die Entfernung eines Tattoos hängt von dessen Grösse und der Farbgebung ab. Als Richtmass kann man davon ausgehen, dass die Entfernung kleiner, unkomplizierter Tätowierungen zirka 50.- CHF pro Behandlung kostet, handflächengrosse zirka 100-150.- CHF pro Behandlung. Der Aufwand für ausgedehnte Tätowierungen wird individuell berechnet. Wir unterbreiten Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag.