Altersfleck

Der "Altersfleck" (Lentigo senilis) entspricht einem gutartigen, bräunlichen Pigmentfleck auf chronisch lichtgeschädigter Haut. Die Lentigo entsteht durch die örtliche Ablagerung von Pigmenten (Lipofuszin) in der Oberhaut. Das Pigment entsteht bei UV Bestrahlung durch die Freisetzung von freien Radikalen mit Schädigung der Zellmembranen. Da Altersflecken nur an jenen Stellen auftreten, die der Sonne intensiv ausgesetzt waren, bezeichnet man sie besser als Sonnenflecken -> Lentigo solaris.  

Die Lentigo solaris ist in erster Linie ein  kosmetisches Problem. Dennoch kann eine Abgrenzung zum Muttermal (Pigmentfleck - Nävus) schwierig sein. Im Zweifel und bei einem ausgeprägten Sonnenschaden sind regelmässige hautärztliche Kontrollen zu empfehlen. 

Altersflecken lassen sich gut und schonend mit dem Laser entfernen, ergänzend können auch abtragende Verfahren, die Vereisung und Bleichcremes zur Anwendung kommen.